HOLF-Regeln

DOWNLOADS:
Offizielles HOLF-Regelwerk
Mini-HOLF-Regeln (ohne Speed-HOLF, Team-HOLF usw…)
Scorecard zum Ausdrucken

HOLF-Regel-Video

a. Spielidee
Ziel des Spiels ist es festgelegte Ziele – die sogenannten End-HOLFs – mit möglichst wenigen Würfen zu treffen. Um die Herausforderung zu steigern, müssen auf dem Weg vom jeweiligen Startpunkt (Start-HOLF) zu den End-HOLFs zwei Zwischenziele – die sogenannten Zwischen-HOLFs – getroffen werden. Start-HOLF, zwei Zwischen-HOLFs und ein End-HOLF bilden zusammen immer ein HOLF, welches vergleichbar ist mit einem ganzen Loch beim Golf.

b. Grundregeln
Der erste Wurf an einem HOLF beginnt immer von dem Start-HOLF aus. Bei dem ersten HOLF wird dieses vom HOLF-Master festgelegt, bei den weiteren HOLFs ist immer das vorige End-HOLF das Start-HOLF. Nach dem Startwurf ist immer derjenige HOLFer an der Reihe, dessen Ball noch am weitesten von dem jeweils anzuspielenden Zwischen- oder End-HOLF entfernt ist. Wenn Ihr den Ball zu Eurem nächsten Wurf vom Boden (oder wo auch immer er liegen geblieben ist…) aufgenommen habt, dürft Ihr maximal noch 3 Schritte vor dem Wurf machen.

Die mit Abstand wichtigste Regel beim HOLF lautet: Gefährde und störe NICHT Deine Mitmenschen, welche nicht am HOLF-Spiel teilnehmen. Berührt ein HOLF-Ball bei Eurem Wurf eine fremde Person, so bekommt Ihr für diesen Wurf sofort zwei Strafwürfe addiert.

Schafft Ihr es tatsächlich, beide Zwischen-HOLFs und das End-HOLF mit nur einem Wurf zu treffen, so habt Ihr ein HOLF-IN-ONE geschafft und bekommt 2 Würfe auf Euer Endresultat gutgeschrieben!

Bei Gleichstand nach allen zu spielenden HOLFs, wird mit Hilfe des Sudden-HOLF der Gewinner der HOLF-Runde ausgespielt. Unter den wurfgleichen Spielern legt der jüngste Spieler fest, ob er das Sudden-HOLF bestimmen oder ob er die Wurf-Reihenfolge festlegen möchte. Der Zweitjüngste unter den wurfgleichen Spielern legt dann den anderen noch zu bestimmenden Fakt fest. Als Sudden-HOLF wird ein Ziel in Wurfweite aller Sudden-HOLFer festgelegt. Das Start-HOLF ist dabei das letzte End-HOLF. Jeder der wurfgleichen Spieler hat nun einen Wurf. Der Spieler welcher sein Spielgerät am nächsten am Sudden-HOLF platziert, gewinnt die HOLF-Runde. Das Sudden-HOLF wird dabei im Stand und mit Kontakt zum Start-HOLF ausgeführt.

c. Kann ich HOLF noch weiter variieren?
Klar! Versuche doch verschiedene Abwurfpositionen, Wurfarten und Bälle, die für jedes HOLF neu festgelegt werden. Wie wär‘s mit liegend, sitzend, kniend, im Unterarmstand, einbeinig, im einarmigen Handstand, als Seitfall-Wurf, als Roll-Wurf usw…

d. Gibt es HOLF auch als Teamspiel?
Du kennst uns HOLFer doch inzwischen, also natürlich… Ihr könnt Team-HOLF in Zweier-, Dreier-, Vierer-… Teams spielen und Euch einfach bei jedem Wurf abwechseln.

e. HOLF ist noch zu langweilig und nicht anstrengend genug?
Dann hast Du noch nicht Speed-HOLF (Spieler durchlaufen nacheinander die HOLFs) und Ultimate-Speed-HOLF (Spieler durchlaufen gleichzeitig die HOLFs) gespielt. Hierbei geht es darum, schnellstmöglich die Zwischen-HOLFs und das End-HOLF zu treffen, wobei es egal ist, mit wie vielen Würfen dies geschieht. Du darfst mit dem nächsten Wurf aber erst beginnen, wenn der HOLF-Ball zur Ruhe gekommen ist. Der schnellste HOLFer einer Runde bekommt 1 Punkt, der zweitschnellste 2 Punkte usw… Wer am Ende die wenigsten Punkte hat, gewinnt.

Wenn Ihr jetzt noch Team- und Speed-HOLF bzw. Ultimate-Speed-HOLF kombiniert, dann habt Ihr die ultimative Mannschaftsherausforderung!

DOWNLOADS:
Offizielles HOLF-Regelwerk
Mini-HOLF-Regeln (ohne Speed-HOLF, Team-HOLF usw…)
Scorecard zum Ausdrucken